L-C-Netzwerke / Laufzeitketten
Eigenschaften
- Glimmer hat bekanntlich sehr geringe dielektrische Verluste. Sie betragen weniger als 10% der Spulenverluste und können daher praktisch vernachlässigt werden. Die von uns für die Kondensatorfertigung verwendete Stapeltechnik ermöglicht besonders induktionsarme Ausführungen mit hoher Stoßstrombelastbarkeit. Bei schneller Impulsfolge und großer Puls-Leistung kann durch die Verluste die Erwärmung so groß werden, dass eine Zwangskühlung erforderlich ist. Die abgebildete Ausführung besteht aus stabilem verzinktem Stahlblech sowie geschliffenen Aluminiumplatten.
Anwendungen
- Wir fertigen Laufzeitketten nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Es lassen sich damit präzise definierte Rechteckimpulse erzeugen. Bei unseren L-C-Netzwerken kombinieren wir hochwertigste Glimmerkondensatoren die durch unseren HF-Spulen abgestimmt werden. Diese Zusammenstellung führt zu äußerst präzisen, leistungsstarken und langlebigen Laufzeitketten.
Laufzeitkette für Radaranlagen
- Pulsbreite: 145ns ±10ns
- Anstiegszeit: 30ns ±5ns
- Abstiegszeit: < 80ns
- Welligkeit: 5%
- Scheinwiederstand: 50 Ohm ±10%
- Pulswiederhohlfrequenz: 5000 Hz
- Spannungsfestigkeit: 10 kV Spitze
- Maße: 170 x 100 x 65 mm (L x B x H)
Schaltbild und Funktionsprinzip
Erläuterung der Definition von Impulsen