Normblenden
Steckblenden
- Gruppe: Normblenden
- Norm: DIN EN ISO 5167 Teil 2, DIN 19214 ff. und VDI/VDE 2040 ff.
- Bohrungsdurchmesser d: 5 ... 800 mm
- Nennweiten: DN 10 ... DN 1000
- Gerader Ein-/Auslauf: min. 10 x DN / 4 x DN
- Sämtliche Dichtungsarten und Messkantenausführungen
Eigenschaften
- Einbau in die Rohrleitung zwischen Flansche.
- Sehr gute Langzeitstabilität, keine bewegten Teile.
- Sie wird einfach direkt zwischen Rohrleitungsflansche eingebaut.
- Die Wirkdruck-Entnahme unterscheidet zwischen Eck-, Flansch-Druckentnahme und D-D/2-Druckentnahme in der Rohrleitung.
Anwendungen
- Durchflussmessung von Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten.
- Zur Drosselung des Durchflusses.
- Zur Reduzierung des Drucks.

Einteilige Normblenden
- Gruppe: Normblenden
- Norm: DIN EN ISO 5167 Teil 2, DIN 19205 ff. und VDI/VDE 2040 ff.
- Bohrungsdurchmesser d: 5 ... 800 mm
- Nennweiten: DN 10 ... DN 1000
- Gerader Ein-/Auslauf: min. 10 x DN / 4 x DN
- Sämtliche Dichtungsarten und Messkantenausführungen
Eigenschaften
- Einbau in die Rohrleitung zwischen Flansche.
- Sehr gute Langzeitstabilität, keine bewegten Teile.
- Sie wird einfach direkt zwischen Rohrleitungsflansche eingebaut.
- Die Wirkdruck-Entnahme wird meist als Eckdruckentnahme an der Blende ausgeführt.
Anwendungen
- Durchflussmessung von Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten.
